Informationen
Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.
Klicken Sie bitte jeweils auf die Frage, um die entsprechende Antwort aufzudecken.
Was ist Ergotherapie?
Die Ergotherapie begleitet Menschen jeden Alters, die Einschränkungen in ihrer Handlungsfähigkeit erfahren oder von solchen bedroht sind.
Das Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, für Sie bedeutsame Aktivitäten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in persönlicher Umgebung durchführen zu können und zu stärken.
Hierbei werden spezifische Aktivitäten, Anpassungen der Umgebung und eine professionelle Beratung eingesetzt, um die Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern, die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.
(DVE 08/2007)
Wie läuft die Behandlung ab?
Im ersten Schritt erfolgt eine umfassende ergotherapeutische Befunderhebung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten oder seinen Angehörigen durchgeführt wird.
Anschließend werden individuelle Behandlungsziele erarbeitet und ein entsprechender Behandlungsplan erstellt. Die Auswahl der Behandlungsmethoden und
-maßnahmen erfolgt entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Ziele.
Während des gesamten Behandlungsprozesses wird eine regelmäßige Dokumentation durchgeführt, um den Fortschritt zu verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Darüber hinaus findet ein kontinuierlicher Informations-austausch mit Ärzten, anderen Fachkollegen sowie den Eltern, Lehrern oder Erziehern statt, um eine ganzheitliche und effektive Therapie sicherzustellen.
Kann man auch Hausbesuche in
Anspruch nehmen?
Unter bestimmten Indikationen kann Ihr behandelnder Arzt Ergotherapie auch als Hausbesuch verordnen, die wir anschließend gerne durchführen.
Wie erhält man Ergotherapie?
Grundsätzlich kann jeder Arzt Ergotherapie als Heilmittel verordnen.
Sprechen Sie also gerne zunächst mit Ihrem Hausarzt.
Werden die Kosten von der
Krankenkasse übernommen?
Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Für Kinder werden die Behandlungskosten vollständig erstattet und bei Erwachsenen fällt eine Praxisgebühr von 10 Euro sowie zusätzlich 10 % der Behandlungskosten pro Rezept an.
Gebührenbefreite Patienten hingegen haben keine Kosten zu tragen. Selbstzahler haben ebenfalls die Möglichkeit, unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Schreiben Sie uns
Sie möchten gerne einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?
Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.