Unsere Leistungen
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Therapie- und Zielplan zur optimalen Wiederherstellung der Funktionalität, Kraft und Leistungsfähigkeit.
Ihre Gesundheit steht dabei im Mittelpunkt.



ERGO-KOMPLEX
Badstuben 11
06449 Aschersleben
Öffnungszeiten richten sich nach Terminvereinbarung
Kontakt
Geschäftsführer
Sebastian Fahrenbruch
E-Mail: praxis (at) ergo-komplex.de
Telefon: 0178 6775400 / 03473 2267777
Fax: 03473 2267770
Unsere Spezialgebiete: Umfassende Ergotherapie für Ihre Bedürfnisse
Unsere Leistungsbereiche umfassen Chirurgie & Orthopädie, Pädiatrie, Psychiatrie und Neurologie. Jeder Bereich ist darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse zu adressieren und maßgeschneiderte Therapiepläne anzubieten, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen.
Chirurgie & Orthopädie:
Wir sind spezialisiert auf die prä- und postoperative therapeutische Versorgung und Beratung von orthopädischen sowie chirurgischen Trauma- und Unfallfolgen.
Eine professionelle Behandlung von Verletzungen, sowie degenerative Erkrankungen der Knochen-, Gelenks-, Sehnen-, Bandstrukturen der oberen und unteren Extremität stehen hierbei im Mittelpunkt unserer therapeutischen Intervention.


Pädiatrie:
In diesem Bereich arbeitet unser Team, angefangen vom Säugling bis hin zum
Jugendlichen, mit allen Altersgruppen. Nach einer gründlichen Anamnese und den daraus resultierenden Zielvereinbarungen starten wir mit unserer ganzheitlichen Therapie mit Ihrem Kind. Dabei profitieren wir von unserer Stärke, Netzwerke zu knüpfen, um möglichst viele Förderbereiche zu aktivieren und dem Kind/Jugendlichen so engmaschig wie möglich zur Seite zu stehen. Sie als Eltern werden aktiv in den therapeutischen Prozess mit einbezogen, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse als Bezugspersonen Beachtung finden. Fragen und Anregungen werden in diesem aktiven und dynamischen Prozess immer ihren Platz haben dürfen. Es geht uns darum, Sie und Ihr Kind zu stärken!
Psychiatrie:
Psychisch zu erkranken, kann jeden von uns treffen. Ein Schicksalsschlag, eine Überforderung im Job, der Uni oder in der Schule, ein Trauma, Jahre zurückliegend oder erst kürzlich geschehen, kann einen sonst ganz normal funktionierenden Alltag völlig durcheinander bringen. Zu der Erkenntnis zu gelangen „Jetzt brauche ich Hilfe!“ ist bereits der erste Schritt! Es muss nicht immer gleich der Klinikaufenthalt sein. Sprechen Sie mit Ihrem Haus- bzw. Facharzt ganz offen darüber. Die Stärke unserer psychisch-funktionellen Versorgung besteht darin, dass wir ganz individuell nach Zielen und Lösungen suchen. Wir glauben daran, dass jeder Mensch seine Lösungen bereits in sich trägt und wir als Team nur die Brückenbauer und Türöffner sind. Wir stehen für eine ressourcenorientierte, lebens-umfeldnahe Ergotherapie und arbeiten eng mit verschiedenen Disziplinen, wie Ärzten, Behörden, Arbeitgebern, anderen Heilmittelerbringern und ganz wichtig: mit den Familien zusammen, um den Patienten ganzheitlich aufzufangen.


Neurologie:
ERGO-KOMPLEX steht in der neurologischen Rehabilitation für eine Therapie, deren oberste Priorität die Teilhabe am Leben darstellt. Hierbei sind Einschränkungen in den Wahrnehmungsbereichen, den Kognitionen und der motorischen Funktionen nicht selten in Kombination anzufinden. Deshalb geht der therapeutischen Behandlung eine gründliche Anamnese und sorgfältige Diagnostik voraus. Gemäß der Patientenziele erstellen wir dann ein Behandlungsprozedere unter
Berücksichtigung sämtlicher genesungsrelevanter Wirkfaktoren.
Es bestehen (u.a.) folgende Indikationen für eine Behandlung:
• Frakturen des Schultergelenks, Oberarms, Ellenbogengelenks, Unterarms, Handgelenks, sowie der Mittelhand und Fingergelenk
• Band-/Sehnen-/Kapselverletzungen der Schulter (Rupturen, Rerupturen, Impingement)
• Beuge-/Strecksehnenverletzung der Hand- und Finger, S-L-Bandrupturen, TFCC-Läsion
• Amputationen der oberen und unteren Extremitäten, inkl. Prothesentraining
• Postoperative Nachsorge von Tumorerkrankungen
• Gelenksersatzplastiken SG, EBG, HG, Fingergelenke, sowie Hüft- und Knie-TEP’s
• Rheuma / Arthrose / Polyarthrosen
• Behandlung von Narben- und Weichteilstrukturen
• Schlaganfall / Hirnblutung / Tumore
• Verletzungen von peripheren Nerven
Unsere Behandlungsangebote
Mehr zu unseren konkreten Therapieverfahren und den vorausgehenden Behandlungsindikatoren erfahren Sie durch Anklicken der einzelnen Teilbereiche:
Traumatologie (Unfallchirurgie / Orthopädie / Handchirurgie)
Unsere Behandlungsangebote bei Verletzungen oder Erkrankungen der Knochen-, Gelenks-, Sehnen-, Bandstrukturen der oberen und unteren Extremität umfassen:
- Wund- und Narbenbehandlung
- Desensibilisierung nach Amputation der oberen und unteren Extremität
- Anleitung zur Stumpfpflege, täglicher Umgang mit der Prothese
- Ödembehandlung
- thermische Anwendungen (Paraffin, heiße Rolle, u.v.m.)
- Manuelle Therapie (Mobilisierung von Gelenken und benachbarten Strukturen)
- Weichteilbehandlung (Entspannung und Dehnung)
- Taping
- Medical – Flossing
- gezieltes Funktionstraining: zur Verbesserung der Sensibilität und Kräftigung der Muskulatur sowie Vermeidung von Fehlstellungen und Kontrakturen
- funktionelles Training und Beratung zum Schutz betroffener Gelenke (Bewegung unter Voll- und Teilentlastung, Patientenschulung)
- Hilfe zur Schmerzbewältigung
- Spiegeltherapie in der frühfunktionellen und chronifizierten Schmerzsymptomatik
- Schienenherstellung (Thermoplastschienen – statisch, dynamisch für Handgelenk und Finger, Lagerung des OA bis HG, sowie Unterschenkelschienen)
- Stacksche Schienen, Kleinertschienen, Kleinert-Reverse-Schienen, modigfizierten Moberg, Cock-up-Schienen, IPP-Schienen, Streck- und Beugequengelschienen für Finger- und Handgelenk, u.v.m.)
- Prothesentraining und Gangbildschulung bei der Behandlung der unteren Extremität
- Hilfsmittelberatung und individuelle Anpassung
Behandlungsindikationen: - Frakturen der SG, des OA, des EBG (Radiusköpfchen), des UA, des HG, der Mittelhand und Fingergelenke
- Band-/Sehnen-/Kapselverletzungen der Schulter (Abrisse, Rerupturen, Impingement)
- Beuge-/Strecksehenverletzung der Hand- und Finger, S-L-Bandrupturen, TFCC-Läsion
- Amputationen der oberen und unteren Extremitäten
- Postoperative Nachsorge von Tumorerkrankungen
- Gelenksersatzplastiken SG, EBG, HG, Fingergelenke, sowie Hüft- und Knie-T ́s
- Rheuma / Arthrose / Polyarthrosen
Pädiatrie
Unsere Behandlungsangebote im Rahmen der Pädiatrie umfassen (unter anderem):
- Sensorische Integration: Wahrnehmungsstörungen im Kindes- und Jugendalter erfolgreich behandeln
- Lernschwierigkeiten oder -verweigerungshaltungen erfolgreich angehen
- Feinmotorikstörungen Schritt für Schritt entgegenwirken / Händigkeitsdiagnostik
- Therapie bei Bindungsstörungen Mutter-Kind, Vater-Kind oder Geschwisterkonkurrenz
- Therapie von Körperkontaktstörungen
- Umgang und Förderung von Frühchen
- Therapie im Rahmen von Pubertätsthemen — Warum komme ich an mein Kind nicht mehr ran?
- Hospitationen an Schulen, Kitas, u.v.m
Psychiatrie
Unsere Behandlungsangebote im Rahmen der Psychiatrie umfassen (unter anderem):
- Gesprächsführung mittels unterschiedlicher validierter Techniken
- Skills-Training, Umgang mit Stress
- Angst- und Panikstörungen im Alltag begegnen
- Arbeitsplatzanpassung-Strukturieren von Arbeitsprozessen zur Burn-Out-Prophylaxe
- Trauerbewältigung
- soziale Phobien, wie „Hilfe, ich traue mich nicht raus!“
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Wirkprotokolle, Psychopharmaka
- Validation bei demenziell Erkrankten inklusive Angehörigenanleitung
- Achtsamkeitstraining, Progressive Muskelrelaxation, Bodyscan, u.v.m.
- Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich begegnen
Neurologie
Unsere Behandlungsangebote bei Erkrankungen, Verletzungen oder Folgen unterschiedlichster Genese umfassen:
Sensorische und perzeptive Störungen
- Hemmung pathologischer Bewegungsmuster, Bahnen normaler Bewegungen und Koordination von Bewegungsabläufen
- Verbesserung der Mund- und Essmotorik
- Verbesserung der Oberflächen- und Tiefensensibilität und des Körperbewußtseins
- Tonusregulation
- Schulung des Gleichgewichts, der Grob- und Feinmotorik
- Spiegeltherapie
- Cerebrales Handfunktionstraining
- Umschulung der Händigkeit
- Selbständigkeitstraining im lebenspraktischen Bereich (ADL)
- Herstellung, Anpassung, Erprobung und Einsatz von Hilfsmitteln
- Rollstuhltraining
- Angehörigenberatung
neuropsychologische Störungen und Hirnleistungsstörungen - Schulung der Aufmerksamkeit/ Konzentration, Wahrnehmung und Merkfähigkeit
- Behandlung visueller Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (Neglect und
- Hemianopsie)
- Förderung der Sequenzanalyse, vorausschauende Planung von Bewegung und
- Handlung
- Verbesserung der personalen, zeitlichen und räumlichen Orientierung
- Hilfe zur Krankheitsverarbeitung
- Computergestütztes Hirnleistungstraining
Behandlungsindikatoren: - Schlaganfall/Hirnblutung/Tumore
- Multiple Sklerose
- ALS
- Parkinson
- Beginnende Demenz, Alzheimer
- Verletzungen von peripheren Nerven
Schreiben Sie uns
Sie möchten gerne einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage?
Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.